Jüdische Häftlinge: Porträts / Dokumente |
Ajzyk Bajnermann |
Ajzyk Bajnermann oder Isaak Beinermann wurde am 2.2.1892 in Ostrowice in Polen geboren. Über die Arbeitslager Bodzechow und Starachowice und das KZ Blizyn - dort war er Krankenwärter - kam er am 31.7.1944 nach Auschwitz, wo ihm die Nummer B 2083 eintätowiert wurde. Von dort wurde er am 28.10.1944 nach Stutthof und Ende November 1944 nach Hailfingen deportiert. Nach Auflösung des Lagers Hailfingen kam Ajzyk Bajnermann nach Dautmergen. Am 7.4.1945 wurde er mit einem Transport nach Dachau-Allach geschickt, das am 26.4.1945 evakuiert wurde. An diesem Tag verließen 7000 Häftlinge das KZ Dachau in Richtung Alpen. Einer der Transporte ging nach Staltach, wo Ajzyk Bajnermann am 28.4.1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde. Von dort kam er ins DP-Lager Feldafing. 1948 wanderte er nach Kanada aus. (Quelle: Volker Mall, Harald Roth: Jeder Mensch hat einen Namen, Berlin 2009) |
Ausschnitt Nummernbuch
|
kzht.ar.ju.baj_natznr.jpg (0,1 MB) Quelle: Liste: Internationaler Suchdienst ITS (International Tracing Service) |
Ajzyk Bajnermann oder Isaak Beinermann im Nummernbuch des Stammlagers Natzweiler, in dem 600 Häftlinge aufgelistet wurden, die für den Transport nach Hailfingen bestimmt waren.
Hier wird er unter der Nummer 40522 geführt. Sein Geburtsdatum hat er offensichtlich acht Jahre jünger angegeben. |
Ajzyk Bajnermanns Häftlingspersonalkarte des KZs Stutthof.
|
kzht.ar.ju.baj_stutthof.jpg (0,3 MB) Quelle: Archiv Stutthof |
Zeugenaussage von Ajzyk Bajnermann bezüglich der Toten in Hailfingen-Tailfingen, zu Protokoll genommen am 24.6.1969 in Toronto.
|
kzht.ar.ju.baj_aussage.pdf (0,1 MB) Quelle: „Jeder Mensch hat einen Namen", Volker Mall + Harald Roth, Metropol Verlag 2009 StAL, EL 317, Bü 736, Bl. 304-307 |